Foto von Rob Hall auf Unsplash

Umzug nach Stuttgart: Was Sie über Ihre neue Heimat wissen sollten

Ein Umzug ist oft der Beginn eines neuen Lebensabschnitts – besonders, wenn es Sie in eine Stadt wie Stuttgart zieht. Die Hauptstadt Baden-Württembergs verbindet auf einzigartige Weise wirtschaftliche Stärke, kulturelle Vielfalt und hohe Lebensqualität. Ob Sie beruflich, studienbedingt oder aus familiären Gründen nach Stuttgart kommen: Diese Stadt hat viel zu bieten. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kompakten Überblick über alles, was Sie über Ihre neue Heimat wissen sollten – von der Geschichte bis zur schwäbischen Küche.

Eine Stadt mit Geschichte: Stuttgart und das Schwabenland

Stuttgart liegt im Herzen des sogenannten Schwabenlands, einer geschichtsträchtigen Region im Südwesten Deutschlands. Die Stadt wurde erstmals im 10. Jahrhundert als Pferdegestüt erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zur Residenzstadt der Württemberger Herzöge. Heute spürt man diese Historie noch in den zahlreichen Schlössern, Museen und liebevoll erhaltenen Altbauten der Region.

Die Schwaben selbst gelten als fleißig, bodenständig und erfinderisch – Eigenschaften, die auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region stark geprägt haben.

Lebensstil und Freizeit: Natur trifft Urbanität

Stuttgart besticht durch seine besondere Lage im Talkessel, umgeben von Weinbergen, Wäldern und Hügeln. Das macht die Stadt zu einem idealen Ort für alle, die sowohl urbanes Leben als auch Naturerlebnisse schätzen.

Beliebte Freizeitmöglichkeiten:

  • Spaziergänge und Wanderungen auf dem Killesberg, in der Wilhelma oder entlang der Weinwanderwege
  • Besuche in Museen und Theatern, z. B. Staatsgalerie, Porsche- und Mercedes-Benz-Museum oder das renommierte Staatstheater Stuttgart
  • Stadtfeste und Weihnachtsmärkte, bei denen die schwäbische Lebensart gefeiert wird

Für Familien bietet Stuttgart zahlreiche Parks, Tiergehege und Freizeitangebote. Junge Menschen schätzen das pulsierende Nachtleben in Vierteln wie dem Heusteig- oder Bohnenviertel.

Bildung und Beruf: Perspektiven für Jung und Alt

Stuttgart ist ein Zentrum für Bildung und Innovation. Die Universität Stuttgart, die Hochschule der Medien, sowie zahlreiche Berufsakademien und Forschungseinrichtungen bieten vielfältige Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gleichzeitig ist die Region einer der wirtschaftsstärksten Standorte Deutschlands – mit einer hohen Dichte an mittelständischen Unternehmen sowie global agierenden Konzernen.

Große Arbeitgeber in Stuttgart

Die Stadt ist Heimat namhafter Unternehmen, insbesondere im Automobil- und Maschinenbau:

  • Mercedes-Benz Group AG
  • Porsche AG
  • Bosch
  • Mahle
  • Trumpf
  • Stadtwerke Stuttgart und viele weitere

Aber auch im Bereich IT, Finanzwesen und kreative Branchen gewinnt Stuttgart zunehmend an Bedeutung – ideal für Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen.

Schwäbische Küche: Deftig, ehrlich, lecker

Ein Umzug nach Stuttgart wäre nicht komplett ohne die Entdeckung der lokalen Küche. Typisch schwäbische Spezialitäten, die Sie probieren sollten:

  • Maultaschen – gefüllte Teigtaschen, auch liebevoll als „schwäbische Ravioli“ bezeichnet
  • Spätzle – handgeschabte Eiernudeln, oft mit Linsen oder Zwiebeln serviert
  • Zwiebelrostbraten – mit Röstzwiebeln und Bratensauce
  • Gaisburger Marsch – ein deftiger Eintopf
  • Und nicht zu vergessen: der Stuttgarter Trollinger, ein regionaler Rotwein

Ob auf dem Wochenmarkt, in der Besenwirtschaft oder im Sterne-Restaurant – hier kommt jeder auf seinen Geschmack.

Unser Tipp: Entspannt umziehen mit einem erfahrenen Partner

Ein Umzug in eine neue Stadt ist aufregend, aber auch mit viel Organisation verbunden. Als erfahrene Umzugsfirma aus Stuttgart unterstützen wir Sie professionell bei Ihrem Umzug – egal ob innerhalb der Stadt, deutschlandweit oder international.

Von der Planung bis zum Einzug stehen wir Ihnen zur Seite – damit Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre neue Heimat entdecken.

Sie planen einen Umzug nach Stuttgart?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne unverbindlich und helfen Ihnen, stressfrei in Ihr neues Zuhause zu starten!

Schnell und unkompliziert ein kostenfreies Angebot erhalten? Nutzen Sie unseren Onlinekalkulator



Umzug im Sommer? So bleiben Sie frisch

Foto von Freepik

Umzug im Sommer – 5 Tipps, wie Sie einen kühlen Kopf behalten

Juli/August 2024

Nun ist er endlich hier, der (Hoch-)Sommer! Was aber, wenn man, anstatt im Freibad in die kühlen Fluten springen zu können, einen Umzug vor sich hat?

Im Allgemeinen ist ein Wohnungswechsel im Sommer angenehmer als im Winter. Wer möchte schon Möbel und Kisten bei Kälte, Regen und Schnee ins Umzugsfahrzeug ein- und ausladen!

Doch auch in der heißen Jahreszeit umzuziehen birgt Herausforderungen. Mit einiger Vorbereitung und guter Organisation kann man diese aber mit Leichtigkeit bewältigen.

Als Umzugs-Experten haben wir 5 Tipps, wie man einen Sommerumzug stressfrei und reibungslos gestaltet, ohne sich in der Hitze zu verausgaben. Anschließend können Sie die warme Zeit im neuen Heim genießen.

1)
Früh aufstehen fällt nicht Jedem leicht. Doch bei einem Umzug im Hochsommer lohnt es sich, zeitig aus den Federn zu kommen. Nutzen Sie die morgendliche Kühle um die besonders anstrengenden Arbeiten zu erledigen: Den Transport der schweren Möbel und Kartons.
Dies bedeutet, im Vorfeld gut zu planen. Verstauen Sie in den Tagen und dem Abend vor dem Umzugstag bereits alles in Umzugskartons. Möbel oder andere große Teile bei Bedarf in geeignetes Material – bestenfalls hitzebeständig – verpacken. Dann können die kühleren Morgenstunden (und später auch die Abendstunden) genutzt werden, um das ohnehin schweißtreibende Ein- und Ausladen erträglicher zu machen.

2)
Viele Menschen wählen die wärmeren Monate des Jahres für einen Wohnortwechsel. Ob Sie den Umzug alleine durchführen oder ein Umzugsunternehmen wie REMBOLD beauftragen: Buchen Sie rechtzeitig ihren Wunschtermin oder einen Möbeltransporter. Falls Sie auf die Hilfe von Freunden und Bekannten bauen, geben Sie auch ihnen früh genug Bescheid, um Ferien- und Urlaubszeiten zu umgehen.

Profi-Tipp: Die meisten Umzüge finden am Anfang oder Ende des Monats sowie an den Wochenenden statt. Wenn möglich, wählen sie einen Termin in der Mitte des Monats und in der Woche. So lässt sich Geld sparen beim Buchen eines Miettransporters. Auch Umzugsfirmen sind wochentags weniger frequentiert und haben oft günstigere Angebote, besonders bei frühzeitiger Buchung.

3)
Sorgen Sie mit dafür, dass ALLE Umzugshelfer bei den heißen Temperaturen gut durchhalten:

• Für Kühlung sorgen = viel trinken = genügend kühle Getränke in Kühlboxen bereithalten oder bei hilfsbereiten Nachbarn lagern (wenn der Kühlschrank bereits abgestellt ist). Wasser oder Apfelschorle eignen sich am besten zum Hydrieren. Bier oder andere alkoholische Getränke hebt man besser für den gemütlichen Abend nach dem Umzug auf, wenn alle Arbeit getan ist.

• Lockere Kleidung (aber lang genug, um Kratzer oder andere Verletzungen zu vermeiden) und sichere Schuhe tragen. Shorts und Flip Flops sind für die Einweihungs-Party gedacht.

• Sonnencreme und Kopfbedeckung für Jeden zur Vermeidung von Sonnenbrand zur Hand haben.

• Wenn möglich, Strom- und Wasserversorgung in der alten und neuen Wohnstätte sichern. So haben Sie Zugang zu Wasser zum Trinken, Frischmachen und Duschen, sowie Strom für Kühlschrank, tragbare Ventilatoren oder sogar eine Klimaanlage.

• Kalte Handtücher und Halstücher können helfen, überhitzte Personen – und eventuell Gemüter – zwischendurch abzukühlen.

• Achten Sie darauf, dass genügend Pausen gemacht werden, in denen sich die Helfer abkühlen, trinken und stärken können. Das Letzte, was man am Umzugstag braucht, ist eine Fahrt ins Krankenhaus oder zum Arzt. Erkennen Sie die Anzeichen von Überhitzung

• Auf der Fahrt ins neue Domizil kann man sich in der Klimaanlage des Autos oder des LKWs abkühlen. Diese lieber nicht zu kalt einstellen, da sonst schnell Erkältungsgefahr droht. Bei hohen Temperaturen und nach großer Anstrengung lässt die Konzentrationsfähigkeit nach, darum unterwegs notfalls eine Pause mehr einlegen. Auch Fahrzeuge werden bei Hitze stärker beansprucht, darum vor Antritt der Fahrt nochmals alles checken, besonders die Flüssigkeiten und den Reifendruck.

4)
Nicht nur Menschen benötigen Abkühlung. Hitzeschutz ist genauso wichtig für Pflanzen, Tiere und Lebensmittel. Parken Sie den Umzugs-LKW im Schatten. Verpacken Sie Nahrungsmittel, Elektronik, Kerzen, Pflanzen oder Kosmetika in Styropor oder Kühlbehälter. Räumen Sie sie als letztes in den Umzugslaster und in Bodennähe, da diese Dinge besonders empfindlich auf Hitze reagieren. Falls möglich, bringen Sie diese bereits vor dem eigentlichen Umzug ins neue Zuhause um Hitzeschäden zu vermeiden.
Geben Sie Ihren Hund oder Ihre Katze bei netten Nachbarn ab, um ihnen unnötigen Stress zu ersparen. Das Gleiche gilt für (kleine) Kinder. Auch sie verbringen sicher den Tag lieber bei Oma und Opa, anstatt gelangweilt in der Wärme darauf zu warten, dass der Umzug beendet ist. Auch für Sie selbst gestaltet sich der Tag dadurch weniger stressig.

Profi-Tipp: Sie wohnen in einer lebendigen Wohngegend mit wenig Platz zum Parken eines Transporters? Bestellen Sie ein Halteverbotsschild per Internet für um die 100 Euro (je nach Bundesland). Wenn Sie mit REMBOLD umziehen, übernehmen wir gern das Einrichten eines Halteverbots für Sie.

Was kostet ein Umzug mit REMBOLD? Hier Umzugskosten berechnen.

5)
Das schwülheiße Wetter im Sommer kann sich schnell in einem plötzlichen Unwetter entladen. Beachten Sie den Umzugs-Wetterbericht und bleiben Sie flexibel. Planen Sie auch für diese Eventualität, um nicht von einem Regenschauer negativ überrascht zu werden. Schützen Sie das Umzugsgut mit entsprechenden Verpackungsmaterialien und legen Sie notfalls eine Pause ein. So ist dafür gesorgt, dass weder Ihre Einrichtungsgegenstände, noch Ihre Laune und gute Energie Schaden nehmen.

Gönnen Sie sich nach Ihrem Umzug eine Abkühlung im Schwimmbad, einen Urlaub, und ausreichend Zeit zur Erholung, um neue Kraft zu schöpfen!

Lesen Sie sich auf unserer Webseite unsere „Tipps und Tricks für den Umzug“:/de/tipps-tricks-fuer-den-umzug/ durch und laden die Checkliste runter.

Wenn Sie Spezialisten für Ihren Umzug beauftragen möchten, kontaktieren Sie uns gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter.

Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen rund um Ihren Privatumzug, Firmenumzug, oder Ihre Möbel-Einlagerung im Bereich Stuttgart und Umgebung oder Philippsburg und in der Gegend um Karlsruhe.

Ob Regional, Europaweit oder nach Übersee. Entspannt umziehen mit REMBOLD.

„Genießen Sie die schönen Seiten des Lebens. Wir kümmern uns um den Rest.“

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Umzug, sowie einen guten Start und viele glückliche Momente in Ihrem neuen Zuhause!

Digitaler Umzugshelfer Fragen beantworten, Räume fotografieren: Angebot erhalten.

Digitaler Umzugshelfer Digitaler Umzugshelfer

ANGEBOT ERHALTEN